HBI Bruckmüller, Bilderquelle: FF Haag/H. zur Übersicht
Am 17. Oktober 2025 nahm die Freiwillige Feuerwehr Pram gemeinsam mit den Feuerwehren Gotthaming und Geiersberg-Pramerdorf an der Herbstübung der FF Haag am Hausruck teil. Die von Haag organisierte Übung stellte eine realitätsnahe Einsatzsituation mit mehreren Herausforderungen dar und diente der Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Wehren.
Übungsszenario: Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen
Übungsort war ein ehemaliger Bauernhof am Ortsrand von Pramwald. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge drang dichter Rauch aus dem Objekt, mehrere Personen wurden im Inneren vermisst. Unter schwerem Atemschutz begann sofort die Menschenrettung. Neben der Suche nach den Vermissten mussten die Einsatzkräfte eine verschlossene Tür öffnen und einen aufgeregten Hausbesitzer betreuen – ein Einsatzszenario, das den Ernstfall sehr realistisch widerspiegelte.
Parallel zur Menschenrettung errichteten Pumpe Gotthaming und Pumpe Pram eine rund 600 Meter lange Zubringerleitung vom Löschteich in Buchegg. Der Höhenunterschied von etwa 50 Metern machte diese Aufgabe besonders anspruchsvoll. Durch gute Koordination und Teamarbeit konnte die Wasserversorgung dennoch rasch aufgebaut und aufrechterhalten werden – ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Brandbekämpfung.
Nach kurzer Zeit waren alle vermissten Personen gerettet und der simulierte Brand gelöscht. In der anschließenden Übungsnachbesprechung zeigten sich die Verantwortlichen sehr zufrieden mit dem Ablauf und hoben die ausgezeichnete Zusammenarbeit der vier Feuerwehren hervor.
Solche Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung – sie stärken das Vertrauen innerhalb der Mannschaften und fördern die Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus.
Die FF Pram bedankt sich herzlich bei der FF Haag am Hausruck für die Einladung und die aufwändige Ausarbeitung dieser interessanten Herbstübung.