Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr Pram

HBI Bruckmüller, Fotos: FF Pram zur Übersicht

Am Sonntagnachmittag, 19.10.2025, führte die Freiwillige Feuerwehr Pram ihre jährliche Herbstübung durch. Übungsannahme war ein Brand eines Nebengebäudes bei einem landwirtschaftlichen Objekt in Hebetsberg (Gemeinde Pram).

Vor Ort stellte sich heraus, dass drei Personen vermisst wurden. Zusätzlich zum Brand des Nebengebäudes wurde auch ein brennender Bagger vorgefunden, der gelöscht werden musste.

In kürzester Zeit konnten mehrere Angriffsleitungen errichtet und die simulierten Brände erfolgreich bekämpft werden. Der erste Atemschutztrupp konnte zwei der vermissten Personen im stark verrauchten Nebengebäude rasch finden und retten.

Während der Suche nach der dritten Person kam es zu einem simulierten Notfall eines Atemschutzträgers, woraufhin umgehend der Atemschutz-Reservetrupp eingesetzt wurde, um den verunfallten Kameraden zu retten. Nachdem dieser in Sicherheit gebracht werden konnte, fand der Reservetrupp schließlich auch die dritte vermisste Person, die erfolgreich ins Freie gebracht wurde. Anschließend wurde das Objekt belüftet und rauchfrei gemacht.

Parallel zu den Löschangriffen wurde ein Wasserwerfer in Betrieb genommen. Die Wasserversorgung erfolgte über zwei Tragkraftspritzen von einer nahegelegenen Wasserentnahmestelle.

Insgesamt war die FF Pram mit sechs Fahrzeugen und rund 50 Kameradinnen und Kameraden im Übungseinsatz, die sich am Sonntagnachmittag für diesen lehrreichen Ausbildungsnachmittag Zeit nahmen.

Bei der abschließenden Nachbesprechung, an der auch Bezirksfeuerwehrkommandant Hans-Peter Schiffelhumer als Übungsbeobachter sowie Bürgermeisterin Katharina Zauner teilnahmen, konnte ein sehr positives Fazit gezogen werden.

Ein herzlicher Dank gilt BI Thalter Walter, Zugskommandant der Feuerwache Hebetsberg, mit seinem Team für die Vorbereitung der Übung, sowie der Familie Bermanschläger für das Zurverfügungstellen des Übungsobjektes.