Am Dienstag, dem 29. April 2025, fand im Landesfeuerwehrkommando Linz die Übergabe neuer Ausrüstungsgegenstände an die Stützpunkte statt. Beim Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Pram wurde die bestehende mobile Dieseltankanlage um eine zusätzliche mobile Benzintankanlage erweitert.
Wie in den vergangenen Jahren wurden die Gerätschaften, die im letzten Jahr vom Landes-Feuerwehrverband an die Stützpunkte ausgegeben wurden, offiziell überreicht. Seitens des Landesfeuerwehrverbandes wurde die Veranstaltung von FPräs Robert Mayer, LBDSTV Michael Hutterer und LFI Karl Kraml durchgeführt. Vom Land Oberösterreich war Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger dabei.
An den Bezirk Grieskirchen wurden 2024 folgende Gerätschaften überreicht:
FF Grieskirchen / Stützpunkt Ölfahrzeug / RC Rollcontainer Industriesauger
Für den Stützpunkt Grieskirchen wurde im Vorjahr ein Gefahrengutsauger übergeben. Dieser befindet sich auf einem Rollcontainer. Dieser ist ein spezieller Industriesauger mit Zubehör für den Gefahrenguteinsatz. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 35 Liter und kann diverse Flüssigkeiten wie Schadstoffe, Treibstoffe oder andere Mittel aufsaugen.
FF Wallern / Stützpunkt AB Mulde / Überwachungseinheit für trockene Quarantäne
Für den Stützpunkt Wallern wurde im Vorjahr eine Überwachungseinheit für den AB Mulde angeschafft. Diese wir besonders im Einsatz mit beschädigten Akkus sowie mit Elektro- und Hybridfahrzeugen interessant. Da diese mehrere Tage später noch reagieren können, stellt dies eine besondere Gefahr von Hitzebildung und zur selbstentzündung dar. Die Überwachungseinheit überwacht die Mulde bzw. deren Inhalt mittels angebrachten Temperatur- und Gassensoren. Wird die festgelegte Temperatur überschritten oder es lösen die Gaswerte aus, wird ein automatischer Notruf an die LWZ ausgeführt.
FF Pram / Stützpunkt Mobile Tankstelle / Mobile Tankstelle BENZIN
Für den Stützpunkt Pram wurde eine weitere Mobile Tankstelle übergeben. Neben der Dieseltankstelle wurde jetzt auch eine Benzintankstelle angeschafft. Diese hat ein Fassungsvermögen von 330 Liter und wird über 24 Volt betrieben. Somit sind wir nun für den Katastrophenfall mit Benzin als Reserve gesichert.
Als Vertreter für den Bezirk Grieskirchen waren OBR Hans-Peter Schiffelhumer, die drei Brandräte Sebastian Feischl, Johann Kronsteiner und Karl Lindenbauer, sowie Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer dort. Ebenso waren Mitglieder bzw. die Leiter der Stützpunkte zur Übergabe dort.
Fotos: LFK OÖ / BR Feischl S.
Bericht: HBI d.F. Floimayr D.